Um auch der notwendigen Digitalisierung und den damit einhergehenden Kosten der Modernisierung von Krankenhäusern im stationären Umfeld Rechnung zu tragen, wurde im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes der Krankenhauszukunftsfonds errichtet. In der Vergangenheit lag der Fokus des BMGs auf dem ambulanten Bereich; mit dem KHZG wird nun auch das große Thema intersektoraler Informationsaustausch im Sinne der Patient:innen avisiert, wobei zeitgleich die Binnendigitalisierung der Krankenhäuser gestärkt werden soll. Das Gesetz fördert digitale Services und Lösungen, die die Behandlungssicherheit erhöhen und zum Informationsaustausch entlang der sog. „patient journey“ beitragen. Dazu gehört es, dass Patientendaten standardisiert und sicher in das Krankenhaus hinein und auch wieder zurück an die einweisenden Ärzt:innen oder die Anschlussbehandlung transportiert werden. Es geht darum einen neuen Weg im Interesse einer digitalen, interoperablen, qualitativ hochwertigen Patientenversorgung sowohl im Krankenhaus als auch zwischen den Sektoren einzuschlagen.
Das KHZG benennt konkrete Schwerpunkte, um den Krankenhäusern verlässliche Eckpunkte für zukünftige Digitalisierungsprojekte zu setzen.
Mehr erfahrenUmfassendes Rechts- und Technik-Gutachten zum Thema KIS & Cloud im Sinne des KHZG
Mehr erfahrenHier stellen wir transparent dar, welche Inhalte im Sinne des Gesetzes förderungsfähig sind.
Mehr erfahrenDer Antragsprozess beginnt damit, dass Sie bei ihrem jeweiligen Bundesland eine sogenannte Bedarfsanmeldung stellen.
Mehr erfahren